Asylant

In den 1970er Jahren tauchte die Bezeichnung «Asylant» im deutschen Sprachgebiet auf und wurde von rechtsstehenden und fremdenfeindlichen Organisationen und Personen verwendet. Dadurch erhielt der Begriff von Anfang an eine abwertende Bedeutung.

Bereits 1971 erschien in der Wochenzeitung «Deutsche Nachrichten» der rechtsextremen Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) die Schlagzeile «Anstieg der Asylantenflut». Schon zu dieser Zeit wurde die Bezeichnung «Asylant» und «Asylantin» stets mit einer deutlichen Abwehrhaltung gegenüber Flüchtlingen und Asylbewerbern verwendet. Dies wird auch durch Wortkombinationen wie «Asylantenschwemme», «Scheinasylant» oder «kriminelle Asylanten» ausgedrückt.

Die Tatsache, dass sich die Bezeichnung «Asylant» in den Medien und im alltäglichen Sprachgebrauch etabliert hat, könnte auf eine Abstumpfung hindeuten. Der intensive Gebrauch des Begriffs durch populistische Rechtsparteien hat dazu geführt, dass viele Menschen den fremdenfeindlichen Unterton entweder ignorieren oder übernehmen und den Begriff gesellschaftsfähig machen.

Der Sprachaufklärer meint

Der Begriff hat sich in die Sprache eingeschlichen und wird unterdessen ab und an gar von Menschen benutzt, welche alles andere als fremdenfeindlich gesinnt sind. Das eidgenössische Asylgesetz gebraucht stattdessen die Bezeichnungen «Flüchtlinge» und «Asylsuchende».

Der Duden rät

Der Duden schlägt als Alternative zum Begriff «Asylant» und «Asylantin» folgende Synonyme vor: Immigrant, Immigrantin

10. Juni 2024

Ähnliche Beiträge

Hottentotten

Der Begriff «Hottentotten» stammt von den niederländischen Buren im südlichen Afrika und bezog sich auf die Khoikhoi-Völker. Eine Theorie besagt, dass die Klicklaute der Khoisan-Sprache von den ...

Neger

Der Begriff «Neger» stammt aus dem Lateinischen niger («schwarz») und gelangte über Spanisch, Portugiesisch und Französisch ins Deutsche. Schon im 18. Jahrhundert wurde er in Europa nicht nur ...

Sturm

Das nationalsozialistische Regime pflegte eine auffällige Vorliebe für den Begriff «Sturm». Eines der bekanntesten Hetzblätter trug den Titel «Der Stürmer», und auch militärische Entwicklungen ...
Keine Beiträge gefunden.
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.