Semiten

Der Begriff «Semi­ten» bezieht sich auf eine sprach­li­che und eth­ni­sche Grup­pe, die eine Ver­bin­dung zu den semi­ti­schen Spra­chen und deren Spre­che­rIn­nen her­stellt. Semi­ti­sche Spra­chen sind eine Unter­grup­pe der afro­asia­ti­schen Sprach­fa­mi­lie und wer­den von ver­schie­de­nen Gemein­schaf­ten in Nord­afri­ka und dem Nahen Osten gespro­chen. Die Bezeich­nung lei­tet sich von Sem, einem der Söh­ne Noahs aus der bibli­schen Geschich­te, ab. Nach der bibli­schen Über­lie­fe­rung waren Sem und sei­ne Nach­kom­men die Vor­fah­ren der semi­ti­schen Völ­ker.

Der Begriff «Semi­ten» wur­de ursprüng­lich ver­wen­det, um die­je­ni­gen zu beschrei­ben, die eine semi­ti­sche Spra­che spra­chen oder von semi­tisch­spra­chi­gen Völ­kern abstamm­ten. Die Semi­ten waren his­to­risch gese­hen in ver­schie­de­nen Regio­nen des Nahen Ostens und Nord­afri­kas ansäs­sig. Sie umfas­sen Grup­pen wie die Alten Ägyp­ter, Baby­lo­ni­er, Assy­rer, Phö­ni­zi­er, Hebrä­er (Israe­li­ten) und Ara­ber.

Der Ursprung der semi­ti­schen Spra­chen liegt in der anti­ken Regi­on Meso­po­ta­mi­en, die das heu­ti­ge Irak, Syri­en und Tei­le des Iran umfasst. Zu den bekann­tes­ten semi­ti­schen Spra­chen gehö­ren Hebrä­isch, Ara­bisch, Amha­risch (die Amts­spra­che in Äthio­pi­en) und Ara­mä­isch. Die­se Spra­chen haben oft eine gemein­sa­me lin­gu­is­ti­sche Basis und tei­len bestimm­te gram­ma­ti­ka­li­sche und lexi­ka­li­sche Merk­ma­le.

Der Begriff «Semi­ten» wur­de im Lau­fe der Geschich­te auch poli­tisch miss­braucht, ins­be­son­de­re im Zusam­men­hang mit Ras­sen­theo­rien und dis­kri­mi­nie­ren­den Ideo­lo­gien wie dem Anti­se­mi­tis­mus. Der Begriff «Semi­ten» soll­te dar­um mit Vor­sicht und im rich­ti­gen Kon­text ver­wen­det wer­den, um kei­ne Vor­ur­tei­le oder Ste­reo­ty­pen zu för­dern.

19. Juni 2023

Ähnliche Beiträge

Antisemitismus

Der Begriff «Antisemitismus» umfasst Vorurteile und feindselige Handlungen gegen jüdische Personen und Einrichtungen sowie judenfeindliche Ideologien. Diese Form des Hasses hat soziale, ...

Rassismus

Rassismus ist ein Begriff, der die Ideologie und die Praxis der Diskriminierung, Unterdrückung oder Vorurteile aufgrund der Rasse oder ethnischen Zugehörigkeit einer Person beschreibt. Es ist ...

Nazisprache

Die Nazisprache, auch bekannt als NS-Sprache oder nationalsozialistische Sprache, bezieht sich auf den spezifischen Wortschatz, die Terminologie und die rhetorischen Stilmittel, die während der ...