Reichsflugscheibe

Die «Reichs­flug­schei­be» ist ein Begriff, der sich auf eine angeb­li­che hoch­ent­wi­ckel­te flie­gen­de Unter­tas­se bezieht, die wäh­rend des Zwei­ten Welt­kriegs im natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Deutsch­land ent­wi­ckelt wor­den sein soll. Es han­delt sich um eine Ver­schwö­rungs­theo­rie oder eine Legen­de, die besagt, dass das natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Regime gehei­me Tech­no­lo­gien ent­wi­ckel­te – dar­un­ter fort­schritt­li­che flie­gen­de Objek­te.

Die Idee der «Reichs­flug­schei­be» beruht auf ver­schie­de­nen Berich­ten und Spe­ku­la­tio­nen, die nach dem Krieg auf­ka­men. Die­se Berich­te behaup­te­ten, dass die Nazis fort­schritt­li­che Tech­no­lo­gien, dar­un­ter flie­gen­de Unter­tas­sen, ent­wi­ckelt hät­ten, die angeb­lich über her­kömm­li­chen Flug­zeu­gen schwe­ben und hohe Geschwin­dig­kei­ten errei­chen könn­ten.

Es gibt jedoch kei­ne glaub­wür­di­gen Bewei­se oder Doku­men­te, die die Exis­tenz sol­cher Flug­ge­rä­te bele­gen. Die meis­ten His­to­ri­ke­rIn­nen und Exper­tIn­nen sind sich einig, dass die Idee der «Reichs­flug­schei­be» haupt­säch­lich auf Fan­ta­sie, Fehl­in­ter­pre­ta­tio­nen, Fik­ti­on und Ver­schwö­rungs­theo­rien beruht. Wie auch ande­re Mythen über fort­ge­schrit­te­ne Tech­no­lo­gien im Zusam­men­hang mit dem Drit­ten Reich, sind auch die «Reichs­flug­schei­ben» nicht durch über­prüf­ba­re Fak­ten gestützt wor­den.

Gele­gent­lich wird die «Reichs­flug­schei­be» auch «Rund­flug­zeug», «Düsen­dis­kus» oder «Flug­krei­sel» genannt.

 

Der Sprachaufklärer meint

Das Wort «Reichs­flug­schei­be» ist ein Begriff, der sich auf eine his­to­ri­sche Legen­de oder Ver­schwö­rungs­theo­rie bezieht. Der Begriff klingt eben­so absurd, wie die Idee dahin­ter ist. Inso­fern kann er – zum Bei­spiel zur Illus­tra­ti­on eines aber­wit­zi­gen Pro­jekts – ver­wen­det wer­den.

Der Duden rät

Der Duden führt den Begriff «Reichs­flug­schei­be» in kei­nem sei­ner Bän­de auf. Die­ser Umstand darf getrost als Bewer­tung ange­se­hen wer­den.

2. Juli 2024

Ähnliche Beiträge

mauscheln

Der Begriff «mauscheln» hat seinen Ursprung im Jiddischen und wurde im Deutschen übernommen. Er stammt von dem jiddischen Wort «mojschlen» ab, das «schwätzen» oder «flüstern» bedeutet. Es gibt ...

Herrenrasse

Der Begriff «Herrenrasse» hat seinen Ursprung im Kontext der Rassenideologie des 19. und 20. Jahrhunderts. Insbesondere im Dritten Reich in Deutschland wurde dieser Begriff von den ...

Absetzbewegung

Die heutige Bedeutung des Wortes «Absetzbewegung» als «Flucht», «Rückzug« oder «Distanzierung» geht auf die Berichte der Abteilung Wehrmachtpropaganda während des Zweiten Weltkriegs zurück. Von ...